im Ärztehaus
03763 17850
Normale Alltagssituationen wie z. B. die Katze oder den Hund streicheln oder an einer blühenden Wiese entlang spazieren oder auch Nüsse knabbern, können für Allergiker schnell unangenehm werden. Ihr Körper reagiert abwehrend auf die körperfremden Substanzen, den sogenannten Allergenen.
Was passiert? Die Allergene dringen über Haut und Schleimhaut in unseren Körper ein. Unser Immunsystem erkennt die eigentlich harmlosen Allergene als Eindringlinge an und aktiviert seine Abwehrmechanismen. Die folgende Abwehrreaktion kann sich mit folgenden Symptomen zeigen:
Fast jeder dritte Deutsche ist im Laufe seines Lebens von einer Allergie betroffen. Am weitesten verbreitet ist die Pollenallergie, die sich vorallem als Heuschnupfen äußert. Aber auch andere Allergien können die Betroffenen in ihrer Lebensqualität einschränken: Kontaktallergien, Allergien gegen Nahrungsmittel, Hausstaubmilben oder Insektengifte und allergisches Asthma.
Hier noch einige Tipps für Pollenallergiker: